FAQ Bachelor of Science, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Allgemein

Kann ich bei der BayernLB ein Schnupperpraktikum machen?
Ja. Das kurze Praktikum dauert vier bzw. fünf Tage. In unserem Hauptsitz in München erhältst Du einen ersten Einblick in die Aufgabenvielfalt unserer Bank.

Bietet die BayernLB Ferienjobs an?
Nein, Ferienjobs vergeben wir nicht.

An welchem Standort arbeite ich während meiner Praxisphase?
Hauptsächlich in unserer Zentrale in München. Auch ein Einsatz bei einer unserer Konzerntöchter und -beteiligungen ist möglich.

Welche Hochschule besuche ich?
Du studierst bei der DHBW am Standort Ravensburg.

Wie viele duale Studienplätze bietet die BayernLB an?
Bis zu drei pro Jahr für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Die dualen Studiengänge starten derzeit zum 15. September jeden Jahres.

Wen kann ich für weitere Fragen zum dualen Studiengang ansprechen?
Ruf einfach an unter 089 / 2171-27193 oder sende uns eine E-Mail.

Unterstützt mich die BayernLB bei der Wohnungssuche?
Ja. Wir informieren gerne über die Wohnungssuche in München und am Studienort in Ravensburg.

Muss ich mich an der Hochschule zusätzlich bewerben?
Nein, die Anmeldung übernehmen wir für Dich.

Bewerbungsprozess

Wann sollte ich mich für einen dualen Studienplatz bewerben?
Am besten ein Jahr, bevor Du starten möchtest. Das Studium beginnt derzeit zum 15. September jeden Jahres. Sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Welche Unterlagen soll ich mitschicken?
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse. Bitte füge auch Nachweise über Praktika und wichtige Zusatzqualifikationen bei.

Auf welchem Wege soll ich meine Bewerbung schicken?
Sende Deine Bewerbung bitte online über unser Bewerbungstool.

Welchen Schulabschluss muss ich mitbringen?
Du brauchst eine allgemeine Hochschulreife. Der Notenschnitt sollte 2,2 oder besser sein.

Kann ich mich mit einer abgeschlossenen Ausbildung auf den Studiengang bewerben?
Nein, das ist nicht möglich. Der Studiengang richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit allgemeiner Hochschulreife. Zudem sind die Inhalte ähnlich wie in der Ausbildung. Darum ist dieses Studium keine sinnvolle Weiterqualifizierung für Bankkaufleute.

Kann ich mich als Studienabbrecher bewerben?
Ja, das ist möglich. Bereits bestandene Klausuren kannst Du jedoch nicht anrechnen lassen. Darauf weist die Hochschule hin.

Wie läuft das Assessment Center ab?
Vor allem möchten wir Dich an dem Auswahltag näher kennenlernen. Du absolvierst darum einige Übungen in der Gruppe und als Einzelarbeit. Am Ende des Auswahltages sprechen wir miteinander und klären offene Punkte. Stelle uns Deine Fragen, wir antworten gerne! Spätestens drei Tage nach dem Auswahltag sagen wir Dir, ob Du bei uns starten kannst.

Bild 1

Susanne Jais
Duales Studium
Tel.: +49 89 2171 21595
E-Mail

Ablauf

Wann beginnt das Studium und wie lange dauert es?
Das Studium startet jährlich zum 15. September. Du absolvierst zunächst ein Vorpraktikum in unserem Münchner Hauptsitz. Dein erstes Theoriesemester an der DHBW beginnt Anfang Oktober. Insgesamt dauert das Studium drei Jahre.

Wie läuft das Studium an der Hochschule ab?
Während der Theoriesemester wirst Du in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik ausgebildet. Zu den Themen gehören: Informationstechnologie, Systementwicklung und Methoden der Wirtschaftsinformatik. Die Inhalte werden zum Ende eines jeden Semesters in Form von Klausuren überprüft.

Welche Stationen durchlaufe ich in der Praxis?
Im dualen Studium lernst Du unterschiedliche Fachbereiche kennen: Zahlungsverkehr, Auslands-, Immobilien- und Firmenkundengeschäft sowie den Handel. Dabei arbeitest Du an unserem Münchner Hauptsitz. Auch ein Aufenthalt bei einer unserer Konzerntöchter kann sinnvoll sein.

Ist der Studienabschluss international anerkannt? Berechtigt er mich für ein Master-Studium?
Zweimal „Ja“. Der Studiengang ist mit 210 Credit-Points akkreditiert und international anerkannt. Mit dem Abschluss kannst Du Dich für ein Master-Studium bewerben.

Kann ich während des Studiums ins Ausland gehen?
Ein Auslandspraktikum ist nicht vorgesehen. Bei sehr guten Leistungen besteht die Möglichkeit, für ein Theoriesemester ins Ausland zu gehen.

Die BayernLB kooperiert mit der internationalen Studentenorganisation AIESEC. AIESEC vermittelt weltweit junge Leute in ehrenamtliche Projekte mit den Schwerpunkten Bildung, Armut und Umweltschutz. Das Global Volunteer Programm bietet unseren Nachwuchskräften in der BayernLB die Möglichkeit, im Rahmen eines sozialen Projektes eine neue Kultur kennen zu lernen, Erfahrungen zu sammeln, Fähigkeiten und persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Die Auslandsaufenthalte dauern in der Regel 6 bis 8 Wochen und es stehen 6 Partnerländer zur Verfügung.

Was verdiene ich... (seit dem 01.08.2022)
... im 1. Studienjahr 1.208,- Euro
... im 2. Studienjahr 1.270,- Euro
... im 3. Studienjahr 1.331,- Euro

Deine monatliche Vergütung richtet sich nach dem aktuellen Banktarifvertrag. Zusätzlich zahlen wir vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro pro Monat. Darüber hinaus erhältst Du einmal jährlich eine betriebliche Sonderzahlung gemäß Banktarifvertrag.

Werde ich nach dem Studium von der BayernLB übernommen?
Die Chancen stehen gut, wenn Du Dein Programm erfolgreich absolvierst und durch Leistung überzeugst. Denn wir bilden für den eigenen Bedarf aus. Hat uns ein Student überzeugt, konnten wir ihr bzw. ihm bislang immer eine interessante Anstellung anbieten. Eine Übernahmegarantie können wir vorab jedoch nicht geben.

Welche Möglichkeiten der Weiterbildung habe ich nach dem Studium?
Das richtet sich nach Deinen Interessen und den Anforderungen Deines Arbeitsplatzes. Die Palette ist breit. Dazu gehören etwa fachliche Seminare, persönlichkeitsbildende Maßnahmen oder die Teilnahme an unseren Talentprogrammen. Deine Betreuer informieren Dich gegen Ende des Studiums gerne genauer.