Die EU-Energieminister haben sich auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes geeinigt. Sowohl Frankreich als auch Deutschland verkaufen sich als Gewinner. Dabei bleiben noch einige Fragen offen.
Kurz & klar
Lesen Sie Energie: Strommarktdesign sorgt weiter für Spannungen
Mit mehr Hitze und Extreme wird das Weltwetter ordentlich durcheinandergewirbelt – mit drastischen Folgen für Inflation und Wirtschaftswachstum.
Kurz & klar
Lesen Sie El Niño: Das Wetterphänomen sorgt wieder für Extreme
Die Energiewende eröffnet den Stadtwerken als Rundumversorger zahlreiche neue Geschäftschancen.
Kurz & klar
Lesen Sie Stadtwerke in einem immer dezentraleren Energiemarkt
Eine immer volatilere Stromerzeugung und krisenbedingte Preisaufschläge für fossile Energieträger haben die Schwächen am Strommarktdesign offenbart. Wir analysieren die EU-Vorschläge dazu.
Kurz & klar
Lesen Sie Energie: Vorschlag der EU-Kommission zu Änderungen am Strommarktdesign
An E-Fuels scheiden sich die Geister. Für die einen gelten sie als Wundermittel im Kampf gegen den Klimawandel, für andere ist Klimaneutralität durch E-Fuels ein Luftschloss.
Kurz & klar
Energiespeicher machen Grünstrom grundlastfähig und bringen die Ziele Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in Einklang. Eine Hochskalierung der Speicher ist dringlicher denn je.
Kurz & klar
Lesen Sie Energie: Langfristenergiespeicher