Produkte

Sektoranalysen

Mit unseren ausführlichen Sektoranalysen halten wir Sie über die technologischen und ökonomischen Trends in den Fokussektoren der BayernLB (Mobilität, Energie, Technologie, Bau und Grundstoffe, Maschinen- und Anlagenbau) auf dem Laufenden. Wir stellen die Sektoren in den Kontext konjunktureller und struktureller Entwicklungen und ermöglichen informierte Entscheidungen.

Megatrends

...führen zu tiefgreifenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen.

Das Konzept der Megatrends basiert vor allem auf dem 1982 erschienen Buch „Megatrends“ des amerikanischen Zukunftsforschers John Naisbitt. Aufbauend auf seiner Arbeit versteht die Zukunftsforschung heute unter Megatrends „langfristige globale Trends“. Die Forscher unterscheiden sich jedoch in den genauen Definitionen der zeitlichen Dimension (wie lang ist langfristig?), der gesellschaftlichen und geografischen Auswirkungen und bei der Entstehung und Entfaltung solcher Trends. Weitgehende Einigkeit besteht zumindest darüber, dass ein Megatrend eine Lebensdauer von mindestens 10 bis 20 Jahren hat, zu tiefgreifenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen führt und sich zunächst langsam entfaltet, dann aber an Dynamik gewinnt und auch temporäre Rückschläge gut wegstecken kann. Je nach Forschungsinstitut unterscheiden sich Megatrends zudem sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihren Inhalten.

Lesen Sie weiter Megatrends - Den Blick über den Tellerrand wagen (15.04.2016)

Bewertung der Auswirkungen auf volkswirtschaftliche Entwicklungen und Finanzmärkte.

Zukunftsforschung überlassen wir auch weiter den Zukunftsforschern, als BayernLB Research konzentrieren wir uns auf volkswirtschaftlichen Analyse, in der Bewertung von Länderrisiko- und Branchenentwicklungen sowie in der Finanzmarktanalyse. Unser Ziel ist es daher, zunächst die für die mittelfristige Wirtschafts- und Finanzmarktentwicklung relevantesten Megatrends herauszufiltern. Die Entwicklung dieser Megatrends und deren gegenseitige Beeinflussung werden wir dann, größtenteils basierend auf der Einschätzung von Experten in den jeweiligen Gebieten, analysieren. Der Hauptteil unseres Megatrend-Researchs ist jedoch darauf ausgerichtet, die Auswirkungen dieser Trends auf die Entwicklung von Ökonomien, Branchen und Finanzmärkten zu analysieren und zu prognostizieren. Neben speziellen Megatrend-Publikationen, die wir in Zukunft in unregelmäßiger Abfolge veröffentlichen wollen, gehen wir auch in unseren regulären Publikationen verstärkt auf den Einfluss von Megatrends ein.

Weitere Ausgaben