Weltweites Wachstum

Die BayernLB agiert gemeinsam mit weiteren Bankenpartnern als MLA und Bookrunner für den neu arrangierten Synloan des Münchner Hydraulikkomponentenherstellers HAWE Hydraulik SE. Der Konsortialkredit verfügt über eine Laufzeit von fünf Jahren und hat ein Volumen in Höhe von 130 Millionen Euro. Die Finanzierung dient der Umsetzung der weltweiten Wachstumsstrategie des global tätigen Familienunternehmens, das seit über 70 Jahren Hydraulikkomponenten und -systeme für den Maschinenbau und die Produktionstechnik liefert.

„Mit dem neuen Konsortialkredit erhöhen wir unseren finanziellen Spielraum und internationalisieren unsere Finanzierungspartner. Damit sind wir gut gerüstet für die weitere Umsetzung unserer weltweiten Wachstumsstrategie.“ betont Markus Unterstein, CFO der HAWE Gruppe. Oliver Bolus, Sektor Head Maschinen- und Anlagenbau bei der BayernLB ergänzt: „Wir freuen uns, als langjähriger Bankenpartner wieder Teil der Finanzierung sein zu können und uns mit unserer Strukturierungsexpertise gewinnbringend eingebracht zu haben.“

Ausgeschrieben war die Neustrukturierung vor dem Hintergrund einer deutlich verbesserten Ertragskraft und Bilanzstruktur der Aschheimer und dem Wunsch, einen möglichst hohen Grad an Flexibilität, Erleichterungen der vertraglichen Verpflichtungen und eine Verbesserung der Konditionen zu erlangen.

Die HAWE Hydraulik SE ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Aschheim bei München und rund 20 Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Asien, die ein weltweites Vertriebs-, Service- und Engineering-Netz bilden. HAWE Hydraulik verfügt über 70 Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus, die mit der Integration neuer Technologien kombiniert werden und so innovative Lösungen zur Verfügung stellen, die unsere Umwelt aktiv mitgestalten. Dazu gehören hochflexible Baukastensysteme aus Hydraulikaggregaten, Pumpen, Ventilen und Sensoren, den passenden Elektronikkomponenten und dem HAWE-Software-Know-how und der Anspruch, mit allen Lösungen einen Beitrag zur Reduzierung von Kosten und Aufwand sowie zur Schonung von Ressourcen und Umwelt zu leisten.

Im Jahr 2021 erwirtschaftete HAWE einen Umsatz in Höhe von 465 Millionen Euro. Egal, ob Drehleiter für die Feuerwehr, die den Feuerwehrmann in Sekundenschnelle und stabil in schwindelerregende Höhen bringt, oder eine Tunnelbohrmaschine, die sich durch den härtesten Felsen gräbt. Immer dann, wenn Hydraulik eingesetzt wird, um die großen Dinge zu bewegen ist HAWE mit seinen rund 2.600 Mitarbeitern dabei und liefert "Solutions for a World under Pressure".