Der Ausbruch der Covid-19 Pandemie im Frühjahr 2020 stellte die Welt vor unvorhergesehene Aufgaben. Zur Bekämpfung der medizinischen Krise wurde zu drastischen Maßnahmen gegriffen.
Kurz & klar
Geschäftsschließungen und Reisebeschränkungen stürzten die Weltwirtschaft in die tiefste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg. Um den wirtschaftlichen Abschwung zu begrenzen haben weltweit Regierungen und Zentralbanken eine Vielzahl an Gegenmaßnahmen eingeleitet. Neben kurzfristigen Hilfspaketen und geldpolitischen Interventionen wurde dabei auch subventionierende Industriepolitik betrieben. Ein Thema, das bis dahin erhöhte mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit erfuhr, drohte dabei zunächst unter die Räder zu geraten. Nachhaltigkeit und insbesondere der Klimaschutz hatten es bis zum Ausbruch der Covid-19 Pandemie an die Spitze der politischen Agenda vieler Regierungen gebracht. Auch an den Finanzmärkten stieg das Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten wie Green Bonds stark an und die Märkte galoppierten von einem Rekord zum nächsten. Mit dem Ausbruch der Pandemie fokussierten sich die Regierungen auf deren Eindämmung und versuchten, die Wirtschaftslage zu stabilisieren und Massenarbeitslosigkeit zu verhindern. Der globale Kampf gegen den Klimawandel drohte in den Hintergrund gedrängt zu werden. Im Verlauf der Pandemie...
Kurz & klar
Um das Thema Globalisierung in all seinen Facetten zu erfassen, haben wir unsere Expertise gebündelt. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln haben wir gemeinsam, und in konstruktiven Diskussionen, die wichtigsten Kenngrößen der Globalisierung identifiziert und deren Entwicklungen analysiert. Basierend auf diesen Ergebnissen und unter Berücksichtigung der Stärken Deutschlands haben wir zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Deutschland entworfen.
Wie Unternehmen und Politik jetzt die richtigen Weichen stellen. Die Globalisierung hat ihre Dynamik verloren – nicht erst seit der Corona-Krise. Die deutsche Wirtschaft muss sich deshalb neue Geschäftsfelder jenseits der traditionellen großen Auslandmärkte suchen.
Dieser Link führt Sie zur Prognos-Onlinestudie: Braucht Deutschland ein neues Geschäftsmodell?