ESG Deep Dive 2.0

There is no planet B!
Wie wir in den nächsten 25 Jahren leben – einer Millisekunde im Leben dieser Erde – wird unumkehrbare Folgen haben für das Klima, die Biodiversität und die Gesellschaft, um nicht zu sagen für die Menschheit. Diesem Impact unseres Handelns wollen wir uns stellen und als #Fortschrittsfinanzierer unseren Beitrag leisten. Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und Produktionsprozessen mit nachhaltigen Finanzierungen und Investments. Außerdem bieten wir mit unserem 360° Real Estate-Ansatz für Ihre nachhaltigen Immobilienprojekte über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg die richtige Lösung. Denn gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise ist die Relevanz von Nachhaltigkeit in allen Bereichen aktueller denn je.
In unserem zweiten ESG Deep Dive am Mittwoch, den 1. März 2023 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wollen wir das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und laden Sie herzlich dazu ein - gerne persönlich bei uns in der BayernLB in München oder virtuell.
Das Programm der Veranstaltung ist wie folgt geplant:
Uhrzeit | Programm | |
---|---|---|
14:00 Uhr | Empfang der Gäste Großer Sitzungssaal, 5. Etage, BayernLB in der Brienner Straße 18, 80333 München | |
14:30 Uhr | Begrüßung Johannes Anschott, Mitglied des Vorstands, BayernLB Wolfgang Wagner, Head of Sustainable Finance, BayernLB - BEGINN DER VIRTUELLEN ÜBERTRAGUNG - | |
14:45 Uhr | Researchvortrag: Sustainable Finance – Grüne Erholung Emanuel Teuber, Leiter Investment Research Team, BayernLB | |
15:15 Uhr | Nachhaltigkeitsratings - Unterschiedliche Ansätze, Rating-Methodik und Prozess von ISS ESG und Marktentwicklung Kristina Rüter, Managing Director und Global Head of ESG Methodology, ISS ESG | Wie hilft der digitale Zwilling bei der nachhaltigen Gebäudesteuerung? Roswitha Schalk, Prozess und Qualitätsmanagement, BayernFM und Markus Schmidt, Nachhaltigkeitssteuerung, BayernFM |
15:50 Uhr | Mit Kanonen auf Spatzen schießen - Ziele, Nutzen und Erfolgschancen der Sustainable-Finance-Regulierung Karsten Löffler, Co-Head der von der Frankfurt School of Finance & Management betreuten Global Shield Solutions Platform Moderation: Wolfgang Wagner, Head of Sustainable Finance, BayernLB | Das "S" in ESG - Von sozial-gesellschaftlicher Verantwortung bis zu Social Impact in der Immobilienwirtschaft Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin, Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) Moderation: Christian Zechmeister, Head of Real Estate Business Management, BayernLB |
16:25 Uhr | Kaffee- und Networkingpause | |
16:45 Uhr | Paneldiskussion: Wie nachhaltig ist die EU-Taxonomie wirklich? - Wie groß ist der Impact auf Finanzierungskosten? mit Beiträgen von Karsten Löffler, Co-Head der von der Frankfurt School of Finance & Management betreuten Global Shield Solutions Platform Florian Klinkhammer, Corporate Finance – Sustainable Finance & Strategy, BMW Group Wiebke Merbeth, Partnerin Monitor Deloitte / Mitglied im Sustainable Finance-Beirat Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin, Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft moderiert von Dr. Jürgen Michels, Chefvolkswirt und Leiter Research, BayernLB | |
17:40 Uhr | Wrap Up Wolfgang Wagner, Head of Sustainable Finance, BayernLB | |
17:45 Uhr | Get together und Möglichkeit zum Networking - ENDE DER VIRTUELLEN ÜBERTRAGUNG - |
Bei Interesse am Veranstaltungsformat melden Sie sich bitte bis 22. Februar 2023 über das Anmeldeformular an.