Die Scores geben Einschätzungen der langfristigen Lagequalität und Marktentwicklung eines Standortes. Dazu fließen verschiedene exogene Variablen und Faktoren in das Modell ein, deren Einfluss auf die Entwicklung der Marktwerte statistisch überprüft und bewiesen wurde. Durch das verwendete ökonometrische Verfahren wird das häufig kritisierte Problem einer rein subjektiven Gewichtung der Variablen in Scoring-Modellen vermieden. Manuelle Eingriffe in Gewichtungen finden nicht statt. Als Datenquellen dienen RIWIS, Makrodaten und -prognosen von BayernLB Research sowie amtliche Statistiken.
Auf dieser Grundlage wird ein jährlicher Score für jeden Landkreis bzw. kreisfreie Stadt (Wohnen) und die 127 Marktstädte (Büro und Einzelhandel) berechnet, der in seine Einzelbestandteile zerlegbar ist und damit eine große Informationstiefe bietet. Der Beginn der Zeitreihe ist dabei in allen Segmenten das Jahr 2007. Zudem wird als Prognose ein Score für die nächsten drei Jahre errechnet.
Lagequalität, Marktentwicklung, etc. - DISco gibt Ihnen eine objektive Einschätzung zu ausgewählten Standorten. Interesse? Erhältlich über unser Kundenportal clientnext bzw. ResearchPortal, melden Sie sich jetzt an unter: clientnext