28.06.2017

BayernLB und DKB bauen Engagement in erneuerbaren Energien auf 12 Mrd. Euro aus

Weiter starke Nachfrage nach Projektfinanzierungen für Energie aus Sonnen- und Windkraft

München/Berlin – Der Studie „Renewables Global Futures Report 2017“ zufolge werden erneuerbare Energien in den kommenden zehn Jahren erschwinglicher sein als fossile Brennstoffe. Bereits jetzt sind Windenergie und Photovoltaik im Stromsektor in den meisten OECD-Ländern gegenüber neuen konventionellen Kraftwerken wettbewerbsfähig. Zudem verfolgen laut Studie zahlreiche Unternehmen, Regionen, Inseln und Städte das Ziel, auf 100 Prozent Erneuerbare umzusteigen*.

„Der Trend zur dezentralen Energieversorgung hält weiter an, auch im Bereich der Bürgerbeteiligungen. Generell können wir eine weiterhin sehr hohe Nachfrage von Kommunen und Unternehmen feststellen, die mit uns ihre Investitionen – insbesondere in Wind- und Solaranlagen – finanzieren wollen“, sagt Tilo Hacke, Firmenkundenvorstand der Deutschen Kreditbank AG (DKB). Bereits seit 1996 ist die DKB am deutschen Markt Finanzierungspartner für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und hat damit die Energiewende schon sehr früh begleitet. Das Tochterunternehmen der BayernLB hat bislang über 4.100 Anlagen für grünen Strom finanziert. Sie verfügt bei erneuerbaren Energien über eines der größten Kreditportfolios in Deutschland. Dabei beträgt das aktuelle Finanzierungsvolumen ca. 10 Mrd. Euro. In dem Portfolio enthalten sind ausschließlich Finanzierungen in Deutschland.

Mit einem Teil der Finanzierungen von Solar- und Windenergieprojekten onshore wurde im vergangenen Jahr auch der erste Green Bond der DKB unterlegt. Diese zugleich erste „grüne Anleihe“ im Format Senior unsecured einer Geschäftsbank in Deutschland stieß auf eine sehr große Nachfrage – auch von internationalen Investoren. Für dieses Jahr plant die DKB nun, ihren zweiten Green Bond zu emittieren.

Großvolumige oder internationale Finanzierungen für erneuerbare Energien begleitet die BayernLB. „Wir konzentrieren uns auf Finanzierungen in dem Bereich von Wind, Sonne, Wasser, Geothermie und anderen erneuerbaren Energien“ erklärt Michael Bücker, Firmenkundenvorstand der BayernLB.

Die BayernLB unterstützt vor allem deutsche Anlagenhersteller und Zulieferer bei der Realisierung von Projekten. Die Projektfinanzierungen sind dabei durch umfangreiche Sicherungsrechte an den Vermögensgegenständen, Forderungen und Anteilen an den Kreditnehmern abgesichert.

Seit 2013 beteiligt sich die BayernLB auch an Offshore-Windprojekten in der deutschen Nordsee und hat seither sechs Projekte finanziert: Butendiek, Nordsee One, Veja Mate, Merkur, Meerwind und Nordergründe.

Zusammengenommen liegt das Finanzierungsvolumen von BayernLB und DKB im Bereich der erneuerbaren Energien bei rund 12 Mrd. Euro. Das Neugeschäft betrug im Jahr 2016 bei Projektfinanzierungen für erneuerbare Energien bei der BayernLB 1,3 Mrd. Euro und bei der DKB rund 1,5 Mrd. Euro. „Mit unseren Projektfinanzierungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende“, erklärt Michael Bücker.

* Die Studie “Renewables Global Futures Report: Great debates towards 100% renewable energy” steht unter folgendem Link zum download bereit: http://www.ren21.net/future-of-renewables/global-futures-report/

REN21, 2017 REN21 Renewables Global Futures Report (GFR), Paris, REN21 Secretariat

Über REN21:

Das im Anschluss an die „renewables 2004“ Konferenz von Deutschland maßgeblich mitgegründete und geförderte globale Politiknetzwerk REN21 (Renewable Energy Policy Network for the 21st Century) nimmt eine zentrale Rolle bei der konzeptionellen und organisatorischen Unterstützung der Gastgeberländer der IRECs (Internationale Konferenzen zu Erneuerbaren Energien) ein. In REN21 sind Regierungsvertreter, internationale Organisationen und Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors aus dem Energie-, Umwelt- und Entwicklungsbereich vertreten.

REN21 veröffentlicht jährlich den „Globalen Statusbericht zu Erneuerbaren Energien“ (GSR), der den weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien verfolgt und sich damit zur Standardreferenz für Ausbau und Investitionen in erneuerbare Energien entwickelt hat. Der jährliche Bericht stellt Stand und geografische Verteilung der weltweit installierten Erneuerbaren-Kapazitäten, der Ausbauziele und Politikinstrumente sowie die weltweit getätigten Investitionen in erneuerbare Energien, sowie eine interaktive Karte mit länderspezifischen Informationen dar.