Wie hast Du den ersten Tag in der BayernLB empfunden?
Egal ob man in eine neue Stadt zieht, einen neuen Job beginnt oder die erste Vorlesung an der Universität besucht – Nervenkitzel, Abenteuerlust und Neugier, aber auch Unsicherheit, Nervosität und Zurückhaltung sind ein ständiger Begleiter. Als wäre dies nicht schon genug, stellten die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschnitte in altbekannte Arbeitsweisen einen weiteren Stolperstein dar. Nichtsdestotrotz wurde ich am ersten Tag mit Freude in der Abteilung aufgenommen und direkt in die Arbeitsabläufe einbezogen. Die lockere Atmosphäre ermöglichte es mir, gleich von Anfang an mitzuarbeiten und an allen Enden und Ecken zu helfen.
Was zeichnet die BayernLB aus Deiner Sicht als Arbeitgeber aus?
Die BayernLB schafft es, ein gemütliches und wohlwollendes Arbeitsumfeld zu erhalten. Man ist mit vielen Kollegen schnell „per Du“, einem wird immer geholfen und – was mich besonders beeindruckte – man wird nicht als „der Praktikant“ angesehen. Von Beginn an wird man als vollwertiges Teammitglied betrachtet und auch dementsprechend eingesetzt. Das führt in den ersten Tagen zu einer unglaublichen Menge an neuen Informationen, jedoch sind es die Erfahrungen allemal wert.
Wo warst Du im Laufe Ihres Praktikums eingesetzt?
Im Laufe meines Praktikums war ich Teil des Teams Validation im Bereich Group Risk Control. Innerhalb dieses Teams durfte ich am Validierungsprozess verschiedenster Modelle im Bereich Markt-, Liquiditäts- und Kreditrisiko mitarbeiten und bei der Erstellung der Berichte helfen. Durch die breite Themenvielfalt im Bereich Risiko und die Größe der BayernLB erhält man einen Einblick in alle Facetten der Bankensteuerung und des Risikomanagements. Man bekommt sozusagen einen Blick hinter die Kulissen des Finanzsystems.
Was ist Dir besonders aus Deiner Zeit als Praktikant in Erinnerung geblieben?
Die unzähligen Gespräche mit meinen Kollegen über alle bankrelevanten Themen. Mit welchem Fokus geht die BayernLB in die nächsten Jahre und welche Projekte zu zukunftsrelevanten Themen werden umgesetzt? Welche Kennzahlen müssen Banken der Aufsicht mitteilen? Warum sind diese wichtig und wie werden sie bankintern überwacht? Das Wissen, welches ich aus diesem Praktikum mitnehmen durfte, findet man an keiner Universität und in keinem Textbuch und davon werde ich noch lange profitieren.
Würdest Du das Praktikum bei der BayernLB empfehlen und wenn ja, warum?
Absolut. Ich bin mir sicher, dass mir die gesammelten Erfahrungen und das angeeignete Wissen noch jahrelang in meinen beruflichen Tätigkeiten helfen werden. Das angenehme Arbeitsklima in Kombination mit der hochprofessionellen Arbeitsweise eignen sich perfekt, um erste Erfahrungen im Bankensektor zu sammeln.
Welchen Tipp hast Du an die Bewerber (m/w/d)?
Traut euch! Wer sich nicht bewirbt, hat schon verloren. Überzeugt die BayernLB mit eurer Motivation, eurem Ehrgeiz und eurer Einstellung, denn euer Profil muss nicht immer zu 100% auf die ausgeschriebene Stelle passen. Seid authentisch und zeigt euch von eurer besten Seite!