Wasserstoff - Energieträger der Zukunft

Wasserstoff ist das chemische Element, das nicht nur im Periodensystem den ersten Platz einnimmt. Denn der gerne auch als "Zauberstoff" oder "grünes" Gold bezeichnete Energieträger, ist darüber hinaus ein wertvoller Baustein für die Energiewende. Neben vielerlei Chancen, die sich dadurch ergeben, bleiben aber auch Herausforderungen, die es zu lösen gilt.
In unserem kommenden virtuellen Corporates Talk am Dienstag, den 7. Februar 2023 in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr wollen wir uns mit der Wasserstoff-Erzeugung, dem Transport von Wasserstoff sowie der Finanzierung von Wasserstoffprojekten auseinandersetzen und betrachten darüber hinaus zwei konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Stahl- und dem Wärmesektor.
Das Programm ist wie folgt geplant:
Uhrzeit | Programm |
---|---|
14:00 Uhr | Begrüßung Sebastian Schenk, Sector Head Netzbetreiber & Energieversorger, BayernLB |
14:05 Uhr | Überblick über den Themenkomplex Wasserstoff Thomas Peiß, Branchenanalyst Energy, BayernLB |
14:30 Uhr | Wasserstofferzeugung Alexander Habeder, Head of Business Development and Sales Excellence New Energy Business (Hydrogen Solutions), Siemens Energy AG |
14:55 Uhr | Wasserstofftransport Michael Schneider, Geschäftsführer, Energienetze Bayern GmbH & Co. KG |
15:20 Uhr | BayernLB als Finanzierer von Erneuerbaren Energien Christian Baumgart, Project Finance, BayernLB |
15:30 Uhr | Kurze Pause |
15:40 Uhr | Anwendung von Wasserstoff im Stahlsektor Dirk Bartels, Head of Technology, Innovation & Sustainability, thyssenkrupp |
16:05 Uhr | Anwendung von Wasserstoff im Wärmesektor Karl-Heinz Viets, Leiter Energiedienstleistungen, Stadtwerke Augsburg Energie GmbH |
16:30 Uhr | Schlussworte Sebastian Schenk, Sector Head Netzbetreiber & Energieversorger, BayernLB |
Bei Interesse am Veranstaltungsformat melden Sie sich bitte bis 6. Februar 2023 über das Anmeldeformular an.