Immobilien und Bau

Makroökonomische Analysen zu Entwicklungen an den wichtigsten Immobilienmärkten. Zyklus: monatlich bzw. anlassbezogen.

Benelux: Immobilienmärkte mit Potenzial (10.07.2023)

Der globale Zinsanstieg beendet auch in den Benelux-Staaten den jahrelangen Immobilien-Boom. Dennoch bleiben die Staaten weiterhin Anlaufpunkt für internationale Investoren.

Kurz & klar

  • Der inflationsbedingte starke Anstieg der Zinsen hat den jahrelangen Boom an den europäischen Immobilienmärkten zu einem abrupten Ende gebracht.
  • Auch in den Benelux-Staaten zeigt sich die derzeitige Unsicherheit der Investoren an einem zinsbedingten Einbruch des gewerblichen Transaktionsvolumens.
  • Moderne Büroobjekte in Core-Lage sowie Logistikimmobilien in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg bleiben allerdings weiterhin im Fokus der Investoren.

Lesen Sie weiter Benelux: Immobilienmärkte mit Potenzial

Pflegeimmobilien: Stabilität in Zeiten des demografischen Wandels? (20.03.2023)

Der demografische Wandel ist da! Trotz der steigenden Nachfrage wachsen die Fragezeichen bezüglich einer Investition in Pflegeimmobilien. Dabei rücken vor allem Betreiberrisiken in den Fokus.

Kurz & klar

  • Corona war das Thema der letzten Jahre in vielen Pflegeeinrichtungen.
  • Im Schatten der Krise schreitet die Überalterung der Gesellschaft weiter voran.
  • Der Anteil der über 80-Jährigen, welche überwiegend Pflegeleistungen in Anspruch nehmen, wird bereits im Jahr 2030 auf 7,4% der Gesamtbevölkerung anwachsen.
  • Investoren erwartet im Pflegebereich daher eine steigende und konjunkturunabhängige Nachfrage, welche auf ein langfristig knappes Angebot trifft.
  • Dennoch bestehen zunehmend Risiken in Form möglicher Betreiberinsolvenzen.

Lesen Sie weiter Pflegeimmobilien: Stabilität in Zeiten des demografischen Wandels?

Zinssorgen belasten europäischen Büromarkt (18.10.2022)

Der rasche Zinsanstieg beendet den Boom am europäischen Immobilienmarkt. Während sich Core-Büroimmobilien bisher widerstandsfähig zeigen, ist die Unsicherheit über die weitere Entwicklung groß.

Kurz & klar

  • Das eingetrübte wirtschaftliche Umfeld und die hohe Inflation werfen ihre Schatten auch auf den europäischen Büroimmobilienmarkt.
  • Zudem schürt der inflationsbedingte starke Zinsanstieg die Unsicherheit über die generelle Vorteilhaftigkeit von Immobilieninvestitionen.
  • Bisher besteht allerdings noch eine solide Investorennachfrage nach Immobilien.
  • Dabei stehen insbesondere moderne Büroobjekte in Core-Lagen der europäischen Metropolen im Fokus der Investoren.

Lesen Sie weiter Zinssorgen belasten europäischen Büromarkt