Die BayernLB ist sich der hohen Verantwortung bewusst, die aus dem Handel mit physischem Gold entsteht. Deshalb ist die BayernLB seit 2002 Member der London Bullion Market Association (LBMA) und hält konzernweit die Standards der LBMA ein.
Aufgrund der strengen Anforderungen der LBMA kommt die BayernLB auch im physischen Edelmetallhandel ihrer unternehmerischen Verantwortung nach. Alle vom BayernLB Konzern gehandelten Barren sowie Münzen (Bullions) stammen von LBMA zertifizierten Herstellern. Zum Handel sind nur Barren sowie Münzen (Bullions) mit konfliktfreier Herkunft zugelassen.
Dies ist detailliert in der „LBMA Responsible Gold Guidance“ geregelt. Die zum Handel am London Bullion Market zugelassenen Raffinerien müssen sicherstellen, dass das angelieferte Gold aus Quellen stammt, die nicht im Zusammenhang stehen mit Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung oder der Missachtung von Menschenrechten.
Dadurch ist sichergestellt, dass von der BayernLB gehandeltes Gold nicht im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Menschenrechtsverletzungen steht.
Mittlerweile ist das Thema Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Egal ob privat oder in der Berufswelt. Auch der Privatkunde und Sparer hat seit langen die Möglichkeit unter nachhaltigen Aspekten sein Vermögen zu investieren. Die Finanzbranche bietet dafür ein sehr großes ESG-Produktportfolio (Environment, Social, Governance als Anlagekriterien) zur Auswahl an. Egal für welche Assetklasse.
Aber können auch physische Edelmetalle, also Anlagebarren und -münzen, nachhaltig sein? Eine kleine Zusammenfassung soll Aufklärung geben und Ihnen bei den Gesprächen mit Ihren Kunden helfen.