Standards & Selbstverpflichtungen
Interne Standards
Neben dem Verhaltenskodex hat die BayernLB weitere wichtige Grundsätze (ESG-Standards) für ihre Leistungen, für die Beziehungen zu ihren Kunden und Partnern sowie für den Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander formuliert. Sie sind intern für alle Beschäftigten, in vielen Fällen auch für die externen Partner und Anspruchsgruppen transparent.
Nationale und internationale Standards
Durch die Anerkennung externer nationaler und internationaler Standards und Selbstverpflichtungen will die BayernLB zweierlei erreichen:
- Zum einen unterstützt die BayernLB mit ihrer Unterschrift und Mitarbeit die jeweiligen Anliegen, die hinter den Standards und Initiativen stehen. So setzt sich beispielsweise das CDP (vormals Carbon Disclosure Project) für mehr Transparenz hinsichtlich der Klimarisiken von Unternehmen ein, die Charta der Vielfalt für Diversity im Arbeitsleben – beides Ziele, die aus Sicht der BayernLB von hoher Bedeutung sind.
- Zum anderen bietet die Mitarbeit in diesen Initiativen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Vergleich – und liefert damit wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Maßnahmen innerhalb der BayernLB.
Interne Standards | Externe Standards | |
---|---|---|
Unternehmensführung | Verhaltenskodex Corporate Governance-Grundsätze Führungsgrundsätze Group Reputational Risk Guideline | |
Mitarbeiter | Richtlinie zur Regelung partnerschaftlichen Verhaltens | Charta der Vielfalt Fair Company-Initiative |
Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeitspolitik Nachhaltigkeitsvereinbarung für Lieferanten und externe Dienstleister Sektorspezifische Leitlinien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken | CDP (ehem. Carbon Disclosure Project) EMAS und ISO 14001 Erklärung der Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms (UNEP FI) Principles for Responsible Investment (PRI) Weltbankstandards |