Klimaschutzpolitik in Deutschland und Europa
Deutschland und die EU haben sich ehrgeizige Langfristziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen gesetzt. Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis 2050. Auf dem Weg dorthin liegen anspruchsvolle Etappenziele.
Jetzt lesenKlimakriterien in der Asset Allokation
Bei der Aufteilung von Kapitalanlagen spielen die Risiken und Chancen des Klimawandels eine immer größere Rolle. Im Vordergrund steht die Frage, welchen Einfluss der Klimawandel und die Klimaschutzpolitik auf die Wertentwicklung der einzelnen Assetklassen haben.
Jetzt lesenEmissionshandel: Ein Preis für CO2
Dem Emissionshandel kommt im Instrumentenkasten der deutschen und europäischen Klimapolitik besondere Bedeutung zu. Was Unternehmen jetzt zur Reform des Emissionshandels wissen müssen.
Jetzt lesenCO2- Fußabdruck & Co.
Bei der Bewertung von Klimarisiken von Unternehmen kommen insbesondere der produktbezogene Prosuct Carbon Footprint sowie der umternehmensbezogene Corporate Carbon Footprint zum Tragen
Jetzt lesenQuo vadis, Elektromobilität?
Was Politik und Automobilindustrie jetzt tun müssen, um die Verkehrswende voranzutreiben.
Jetzt lesenGrüne Immobilien
Die Meilensteine auf dem Weg zu einem klimaneutralen Immobilienbestand bis 2050
Jetzt lesenInternational & konsortial: Die BayernLB mit langjähriger Expertise in der internationalen Projektfinanzierung
Der BayernLB-Konzern finanziert seit mehr als zwei Jahrzehnten den Ausbau erneuerbarer Energien – in Deutschland und der Welt.
Jetzt lesenNachhaltigkeit ins Reporting integrieren
Nachhaltigkeitsorientierte Anleger haben Informationsinteressen, die über das klassische Reporting hinausgehen. Ihnen bietet die BayernInvest daher unter anderem die Möglichkeit, soziale und umweltbezogene Leistungsindikatoren in ihr Reporting zu integrieren.
Jetzt lesen